Servietten falten: 6 einfache Anleitungen

Rosafarbene Osterhasen, aus einer Serviette gefaltet

Einfach und schnell

Suchen Sie eine einfache und zugleich stilvolle Tischdeko für einen festlichen Anlass? Beim Serviettenfalten lassen sich einfache Stoffservietten in kunstvolle Meisterwerke verwandeln – perfekt für Geburtstage, Weihnachten, Ostern, und jeden anderen besonderen Anlass.

Mit diesen einfachen und schnellen Falttechniken zaubern Sie mit Leichtigkeit eine raffinierte Tischdekoration. Verleihen Sie Ihrem Tisch einen Hauch von Eleganz und Kreativität, indem Sie Servietten in kunstvolle Formen verwandeln.

Das erfahren Sie in diesem Artikel:

  1. Für Ostern: Osterhase & Hasenohren
  2. Für jeden Anlass: Sternfächer & Schleife
  3. Für die Liebsten: Romantische Rose
  4. Für Weihnachten: Tannenbaum & Nikolausstiefel

Für Ostern: Osterhase & Hasenohren

Süßer Osterhase

Einzelner rosafarbener Osterhase auf einem Teller, aus einer Serviette gefaltet

Einen Osterhasen aus einer Serviette basteln − mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt diese süße Tischdeko ganz leicht. In wenigen Handgriffen falten Sie damit einen kleinen Hasen auf jeden Platz − eine zauberhafte Idee für die Ostertage!

Zur Faltanleitung "Osterhase" »

Einfache Hasenohren

Dieser Serviettenhase eignet sich besonders gut, um Ostereier in Szene zu setzen. Im Handumdrehen zaubern Sie ruckzuck süße Hasenohren auf jeden Platz, die zugleich sogar noch als Eierwärmer fungieren können. Schön zu Ostern oder einfach nur so − als lustiger Hingucker im Frühling.

Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Servietten falten können Sie die Hasenohren super einfach nachmachen.

Zur Faltanleitung "Hasenohren" »

Für jeden Anlass: Sternfächer und Schleife

Dekorativer Sternfächer

servietten falten stern blume

Dieser bezaubernde Sternfächer passt einfach zu jedem festlichen Anlass. Unsere einfache Anleitung zum Serviettenfalten zeigt, wie Sie ihn einfach nachfalten können. Damit zaubern Sie ruckzuck einen bezaubernden Stern auf jeden Platz und verleihen Ihrer Festtafel Eleganz.

Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Servietten falten können Sie den Servietten-Stern ganz einfach nachmachen.

Zur Faltanleitung "Stern-Fächer" »

Charmante Schleife

Stoffservietten-Schleife auf Teller

Als einfachere Variation des Sternfächers passt auch diese charmante Schleife auf jeden Festtags- und Geburtstagstisch. Die Schleife ist ruckzuck gemacht und lässt sich in vielerlei Farben variieren und individualisieren.

Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Servietten falten können Sie die Schleife ganz einfach nachmachen.

Zur Faltanleitung "Schleife" »

Für die Liebsten: Romantische Rose

Rose aus Serviette falten

Auch diese hübsche Rose ist eine wundervolle Tischdeko, die sich hervorragend beispielsweise für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder als Christrose für Weihnachten eignet. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dieser zauberhaften Idee!

Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Servietten falten zaubern Sie ruckzuck eine hübsche Rose auf jeden Platz.

Zur Faltanleitung "Rose" »

Für Weihnachten: Tannenbaum & Nikolausstiefel

Stilvoller Tannenbaum

Servietten falten weihnachten einfach tannenbaum weihnachtsbaum

Suchen Sie noch eine festliche Tischdeko fürs Festtagsmenü? Mit unserer Faltanleitung zaubern Sie ruckzuck einen kleinen Tannenbaum auf jeden Platz − eine wundervolle Idee besonders im Winter und an Weihnachten.

Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Servietten falten können Sie den Tannenbaum ganz einfach nachmachen.

Zur Faltanleitung Tannenbaum »

Nikolausstiefel zum Befüllen

Nikolausstiefel aus Stoffserviette

Dieser selbstgefaltete Nikolausstiefel aus einer Serviette lässt sich mit kleinen süßen Überraschungen befüllen. Eine wundervolle Idee am Nikolausmorgen!

Zugegeben, diese Anleitung zum Servietten falten ist etwas anspruchsvoller. Wenn Sie aber der Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen, halten Sie am Ende einen wunderschönen Nikolausstiefel in den Händen, der sich toll auf dem Nikolausteller platzieren lässt.

Zur Faltanleitung "Nikolausstiefel" »