Einbruchsichere Haustür − worauf muss ich achten?

Fingerscanner an Haustür

Einbruchschutz und Widerstandsklassen

Foto: Siegenia

Sorgen Sie dafür, dass Einbrecher schon an Ihrer Haustür scheitern. Wir zeigen, welche Sicherheitstechnik für eine einbruchsichere Haustür nötig ist und was hinter den Widerstandsklassen (Resistance Classes) steckt.

Das erfahren Sie in diesem Artikel:

  1. Der richtige Einbruchschutz für Ihre Haustür
  2. Video: Wie brechen Einbrecher Türen auf?
  3. Einbruchschutz für Haustüren: Das steckt hinter den Widerstandsklassen
  4. Smarte Sicherheitstechnik für Haustüren

Der richtige Einbruchschutz für Ihre Haustür

Eine sichere Haustür besteht aus verstärkten Türblättern, einem stabilen und gut verankerten Schloss mit Mehrfachverriegelungen, Bandseitensicherungen aus Metall und Einsätzen aus Sicherheitsglas.

Bei der Nachrüstung von Sicherheitstechnik gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Entweder kann die vorhandene Haustür mit Schutzbeschlägen, Zusatzschlössern und Querriegeln nachgerüstet werden. Das ist zwar günstiger, aber relativ umständlich in der Handhabung: Alle Vorrichtungen müssen einzeln geschlossen oder verriegelt werden.
  • Alternativ kann auch die ganze Tür ausgetauscht werden. Dies ist in vielen Fällen die optisch ansprechendere Variante einer einbruchsicheren Haustür.

Alle einbruchhemmenden Haustüren haben den Vorteil, dass man ein Türelement aus einem Guss erhält, ohne Schwachstellen in der Gesamtkonstruktion. Die wichtigsten Komponenten, die genügend Widerstand leisten müssen, sind:

  • Türblatt
  • Zarge
  • Schloss
  • Beschläge

Die einbruchsichere Haustür: Mit dieser Sicherheitsausstattung wird Ihre Haustür zum nahezu unüberwindlichen Hindernis

Sicherheit: Elemente einer Haustür
Biffar
Gut zu wissen: Etwa ein Drittel aller Einbruchversuche wird nach wenigen Minuten abgebrochen - sofern robuste Technik genug Widerstand bietet. Erfahren Sie, wo häufige Schwachstellen beim Einbruchschutz liegen und wie Fenster und Türen fachmännisch nachgerüstet werden können.

Einbruchschutz für Haustüren: Das steckt hinter den Widerstandsklassen

Die Klassifizierung einbruchhemmender Türen und Fenster nach DIN EN 1627 ist seit 2011 europäisiert. Seitdem wurde die deutsche Bezeichnung Widerstandsklasse (WK) durch den Begriff Resistance Class (RC) ersetzt.

Je höher die Widerstandsklasse, desto sicherer wird ein möglicher Einbruch verhindert.

Am wenigsten Schutz bietet RC1N, am meisten RC 6. Je höher die Resistance Class, desto mehr Zeit kostet es den Täter und desto „professionellere“ Werkzeuge braucht er, um ins Haus zu gelangen (siehe Übersicht unten).

Für Privathäuser gelten RC 2 bis 3 als ausreichend.

Innerhalb dieses Bereichs kann das eigene Sicherheitsbedürfnis oder auch das Budget den Ausschlag geben, für welche Ausstattung man sich entscheidet. Die meisten Hersteller produzieren Türen der RC 2 und 3, manche bieten auch Sicherheitstüren mit RC 4 an.

Widerstandsklassen im Überblick

RC 1 N

  • Tätertyp: Gelegenheitstäter
  • Vorgehensweise: spontan, Vandalismus wie Gegentreten, Gegendrücken, Gegenspringen
  • Werkzeuge: geringer Schutz gegen den Einsatz von Hebelwerkzeugen
  • Widerstandszeit: keine
  • Verglasung: keine Anforderungen
  • Bewertung: begrenzter bis geringer Grundschutz gegen Aufbruchversuche, Fenster und Türen dieser Klasse werden bei der Zertifizierung manuell nicht überprüft und lassen sich geringem Aufwand gewaltsam öffnen. Nur bei oberen Stockwerken sinnvoll.
Tür mit Karte öffnen: Aufmacher

Achtung: So leicht lässt sich eine zugefallene Haustür öffnen

Nur kurz zum Briefkasten − und schon ist es passiert: Die Haustür fällt ins Schloss und Sie stehen draußen. Tatsächlich lässt sich in einem solchen Fall häufig die Tür ganz leicht mit einer Karte öffnen »

RC 2 N

  • Werkzeuge: Schraubendreher und Keile
  • Verglasung: keine Anforderungen
  • Bewertung: „Einstiegsklasse“, die einer mechanischen Beanspruchung mit einfachem Werkzeug standhalten muss.

RC 2

  • Tätertyp: Gelegenheitstäter
  • Vorgehensweise: spontan, körperliche Gewalt
  • Werkzeuge: einfache Werkzeuge wie Schraubendreher, Keile, Zangen
  • Widerstandszeit: mindestens 3 Minuten
  • mechanischer Schutz: in der Regel Pilzkopfverriegelung
  • Verglasung: einbruchhemmendes Sicherheitsglas (DIN-EN-356-geprüft)
  • Bewertung: Einbruch mit einfachem Werkzeug wird erschwert.

RC 3

  • Tätertyp: Gelegenheitstäter mit etwas Erfahrung
  • Vorgehensweise: spontan bis kurzfristig geplant, Werkzeugeinsatz
  • zusätzliche: Werkzeuge: Brechstange/Brecheisen
  • Verglasung: einbruchhemmendes Sicherheitsglas (DIN-EN-356-geprüft)
  • Widerstandszeit: mindestens 5 Minuten
  • Bewertung: geeignet für Bereiche mit besonderer Gefährdung und Menschen mit einem hohen Sicherheitsbedürfnis. Bietet Schutz vor dem Aufhebeln eines verriegelten Elements mit professionellen Werkzeugen.

Besonders einbruchsichere Haustüren: RC4 bis RC6

RC4 bis RC6 kommen im privaten Wohnumfeld selten zum Einsatz. Sie bieten sehr guten bis hervorragenden Einbruchsschutz.

Die Herstellung von Fenstern und Türen in dieser Schutzklasse ist aufwändig und teuer. Außerdem sind die Anforderungen an die Beschaffung des Mauerwerks und die Montage stark erhöht. Bei der Verglasung handelt es sich um Sicherheitsglas, das aus mehreren Scheiben zum Verbund geklebt wird. Sie mus 30 bis 50 Schlägen mit der Axt standhalten. Ab der Schutzklasse 5 kommen bei der Prüfung Elektrowerkzeuge zum Einsatz.

RC 4

  • Tätertyp: erfahrene Täter
  • Vorgehensweise: geplant, Einsatz von „Profi“-Werkzeugen
  • Werkzeuge: zusätzliche Schlagwerkzeuge wie Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel sowie Sägewerkzeuge und Akkubohrer
  • Verglasung: einbruchhemmendes Sicherheitsglas (DIN-EN-356-geprüft)
  • Widerstandszeit: mindestens 10 Minuten

RC 5

  • Tätertyp: professionelle Täter
  • Vorgehensweise: geplant, Einsatz von „Profi“-Werkzeugen
  • Werkzeuge: zusätzlicher Einsatz von Elektrowerkzeugen, z.B. Winkelschleifer mit einem Scheibendurchmesser bis 125 mm
  • Verglasung: einbruchhemmendes Sicherheitsglas (DIN-EN-356-geprüft)
  • Widerstandszeit: mindestens 15 Minuten

RC 6

  • Tätertyp: professionelle Täter
  • Vorgehensweise: geplant, Einsatz von „Profi“-Werkzeugen
  • Werkzeuge: zusätzlicher Einsatz von Elektrowerkzeugen, z.B. Winkelschleifer mit einem Scheibendurchmesser bis 250 mm
  • Verglasung: einbruchhemmendes Sicherheitsglas (DIN-EN-356-geprüft)
  • Widerstandszeit: mindestens 20 Minuten

Smarte Sicherheitstechnik für Haustüren

Smarter Einbruchschutz mit App kann wirksam eingesetzt werden, um Einbrecher abzuschrecken. Wie das funktioniert und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihr Zuhause zu schützen, erfahren Sie hier: Einbruchschutz mit Smart Home»

Fingerprint-Sensor Haustür
Häfele

Einfach und sicher: Fingerprint-­Sensoren werden einfach in das Türblatt von Haus- und Wohnungstüren integriert.

Haustür überwachen per Wohnungsstation
Gira

Dieses Türkommunikationssystem zeigt nicht nur, wer klingelt, sondern auch, wer vor der Tür stand, als man gerade nicht zu Hause war: Im lokalen Speicher werden die entsprechenden Sequenzen festgehalten.

Beleuchtete Haustür
Die Beleuchtung am Eingangsbereich eines Hauses sorgt in den dunklen Wintermonaten für mehr Sicherheit, denn Einbrecher halten sich von gut beleuchteten Grundstücken meist fern. An dieser innovativen Tür ist eine LED-Lichtleiste im Türgriff integriert.
Hörmann

Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf den Button "Alles akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "Cookie Einstellungen".

Datenschutzerklärung | Impressum
Alles akzeptieren Cookie-Einstellungen Weiter ohne Einwilligung
Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich und wesentlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren und zu ermöglichen. Wesentliche Cookies können über die Funktion dieser Seite nicht deaktiviert werden. Sie können Cookies jederzeit generell in Ihrem Browser deaktivieren. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass es dann zu Problemen beim Aufruf der Website kommen kann.

Analyse

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Tagmanager Google Analytics Google Optimize
Detaillierte Infos

Speichern und schließen Alles akzeptieren