Geschenkanhänger für Weihnachten selber sticken

Mit Anleitung und Stickvorlage
Sie haben noch ein paar Reste Leinen und Webware in der Schublade? Dann raus damit! Die sind nämlich wunderbar geeignet, um kleine Geschenkanhänger zu gestalten.
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive Stickvorlage zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Geschenkanhänger mit einem kleinen, gestickten Zweig in nur wenigen Schritten kreieren können.
Material – das brauchen Sie für den Geschenkanhänger

- Nadeln mit Spitze No. 18-24
- Stickschere
- Stoffschere
- Leinen oder Webware
- Stickrahmen (13 cm) Nr. 2
- Hitzestift
- Sticktwist nach Wahl, im Beispiel verwendet: Anchor 00681
- Stickvorlage (wie im Bild zu sehen, oder im PDF-Download unten)
Stiche und Garnstärke
- Stielstich (6 Fäden)
- Geradstich (6 Fäden)
- Grätenstich (6 Fäden)
Tipp: Sie sollten eine grobe Webware verwenden, damit die Ränder im Nachhinein schön ausgefranst werden können. Den Stoff vor dem Aufzeichnen in den Stickrahmen spannen. So lässt es sich besser zeichnen.
Geschenkanhänger für Weihnachten selber machen: Diese Stiche kommen zum Einsatz
Stielstich

Die Nadel am Anfang von unten nach oben durch den Stoff stechen. Anschließend einen großen Stich nach vorne und die Nadel von oben nach unten durch den Stoff führen. Bei der Hälfte des langen Stiches kommt die Nadel dann wieder nach oben. (Der Faden wird nicht geteilt.)
Geradstich

Die Nadel von unten nach oben durch den Stoff stechen und in dem gewünschten Abstand wieder von oben nach unten in den Stoff stechen.
Grätenstich

Als Erstes wird ein gerader Stich am oberen Teil der Mittellinie gestickt. Dann die Nadel von links oben über den gesetzten Stich führen und leicht nach rechts unten versetzt wieder in den Stoff stechen. Auf der anderen Seite von rechts nach links über den letzten Stich wiederholen. So entsteht die Grätenform.
Geschenkanhänger: Anleitung inklusive Stickvorlage zum Ausdrucken
Hier erhalten Sie die komplette Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Projekt als kostenlosen Download. Praktisch zum Ausdrucken!
Noch eine Stickidee: Wandbild "Flamingo"
In unserer Anleitung: Flamingo sticken erfahren Sie, wie Sie ganz einfach eine Wanddeko mit farbenfrohem Flamingo selbst sticken. Ein echter Hingucker!
Geschenkanhänger für Weihnachten sticken: So geht's

1 Zeichnen Sie das Motiv und die Kontur des Anhängers mit einem Hitzestift auf den Stoff. Das können Sie auch ohne Vorlage machen. Im Beispiel (siehe Vorlage im PDF-Download) hat der Anhänger eine Größe von 8,5 cm x 5,5 cm.

2 Den Stiel des Blattes sticken Sie mit dem Stielstich (siehe oben).

3 Die kurzen Linien sticken Sie mit dem Geradstich (siehe oben).

4 Für die Blätter verwenden Sie den Grätenstich (siehe oben).

5 Schneiden Sie Anhänger entlang der Kontur aus. Beachten Sie, dass der Rand ausgefranst wird – am besten also 4–5 mm dazurechnen.

6 Mit einer Nadel können Sie jetzt die einzelnen Fäden, die parallel zur Schnittkante liegen, herausziehen.

7 Für die Aufhängung ziehen Sie einen ca. 15–20 cm langen Faden durch den oberen Teil des Anhängers.

8 Anschließend die Fadenenden verknoten und die Überreste des Stiftes mit dem Föhn entfernen.
Fotos: Christophorus Verlag/Louise Lemke
Eine Kreatividee aus dem Buch "Festlich bestickt"

In ihrem Buch „Festlich bestickt“ zeigt Kreativ-
Bloggerin Louise Lemke Grundtechniken
und verschiedene Stiche.
12 winterliche Stickprojekte laden ein,
zu Nadel und Faden zu greifen.
Christophorus Verlag,
ISBN 978-3-8410-6727-2,
19,99 Euro.
Mehr weihnachtliche Deko-Ideen zum Selbermachen!
- Hier finden Sie weitere tolle Ideen zum Selberbacken, Basteln und Dekorieren: Deko-Ideen für Advent und Weihnachten »
- Wir kommen 7 Ideen für originelle und persönliche Weihnachtsgeschenke zum Selbermachen, die wirklich etwas Besonderes sind.
Das könnte Sie auch interessieren




Jetzt Abo oder Gratisheft bestellen!
Lernen Sie auch unsere Zeitschrift kennen! Redaktionelle Beiträge, Tipps und Gewinnspiele rund ums Bauen, Wohnen & Leben für nur 2,20 Euro pro Ausgabe.

Gewinnspiel
Gewinne im Gesamtwert von über 4.000 Euro!
Hochwertige Möbel oder eine Küchenmaschine von KitchenAid − wir verlosen Gewinne im Wert von über 4.000 Euro. Hier mitmachen »