Fundament für Pfosten betonieren: Schritt für Schritt erklärt

Mann betoniert Pfosten in den Boden

Zaunpfosten stabil verankern

Damit ein Zaun langfristig hundertprozentig stabil steht, empfiehlt es sich, die Zaunpfosten mit einem Betonfundament zu versehen.

Wichtige Voraussetzung für die gesamte Zaunkonstruktion: Damit es keinen Streit mit dem Nachbarn gibt, sollte die Grundstücksgrenze eingehalten werden. Außerdem gilt es, die örtlichen Bauvorschriften und Kabelpläne zu beachten. Darüber hinaus muss der Baugrund bei den einzelnen Fundamenten in etwa gleich sein. Ist dies nicht der Fall, besteht das Risiko, dass sie sich unterschiedlich setzen.

Das erfahren Sie in diesem Artikel:

  1. Fundament für Pfosten betonieren: Das benötigen Sie
  2. Fundament für Pfosten betonieren: Schritt für Schritt erklärt

Fundament für Pfosten betonieren: Das benötigen Sie

Mittelschwer
ca. ein Tag
Benötigtes Material zum Betonieren des Fundaments

Material

  • Estrichzement
  • Sand
  • Kies
  • Abwasserrohr, ca. 12 cm Durchmesser

Werkzeug

  • Spaten oder Erdbohrer
  • Wasserwaage
  • Maurerkelle oder Spachtel
  • Eimer, Betonrührer

Fundament für Pfosten betonieren: Schritt für Schritt erklärt

1 Zaunverlauf festlegen
Legen Sie den Verlauf des Zaunes fest und spannen Sie entlang der Strecke eine Richtschnur, um den geraden Verlauf des Zauns zu gewährleisten.

2 Pfostenabstand festlegen
Legen Sie fest, in welchem Abstand die Zaunpfosten zueinander stehen sollen und markieren Sie den Standort der Pfosten.. Bei einem Maschendrahtzaun gilt die Regel, dass die Pfosten einen Abstand von ca. zwei bis zweieinhalb Metern haben sollten.

Gitterzaun wird am Gerüst ausgerollt

Anleitung: Maschendrahtzaun aufbauen

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt anschaulich, wie Sie einen Rollenzaun fachgerecht aufbauen: Vom Aufbau der Pfosten bis zum Verspannen der Zaunelemente. Zur Anleitung: Maschendrahtzaun aufbauen »

Fundament für Pfosten betonieren: So geht's!

Erdloch, daneben stehen Schubkarre und Spaten
3

Loch ausheben
Für jeden Pfosten zunächst ein ca. 80 Zentimeter tiefes (wegen der Frostgrenze) und 40 x 40 Zentimeter breites Loch ausheben.

Erdloch mit Rohr in der Mitte
4

Rohr mittig einsetzen
In dieses Loch das Rohr mittig einsetzen und rundherum wieder mit Erde verfestigen.

Kies wird in Rohr gefüllt
5

Mit Kies füllen
Anschließend das Rohr mit einer 5−10 cm hohen Kiesschicht füllen, bis der Zaunpfosten auf dem Kiesgrund stehen kann und für den Zaun weit genug über dem Boden herausschaut.

Pfosten steht im Kies im Rohr
6

Pfosten platzieren
Den Pfosten ca. 5 cm tief in den Kies stecken

Sand wird ins Rohr eingefüllt
7

Sand einfüllen
Dann eine 10 - 20 Zentimeter dicke Schicht Sand einfüllen ...

Wasser wird zum Sand gegeben
8

Sand verdichten
Anschließend den Sand mit etwas Wasser verdichten.

In dieser Schicht bleiben alle Pfosten justierbar. Der gesamte Zaun kann aufgebaut und lotrecht ausgerichtet werden.

Beton wird im Eimer angerührt
9

Beton anrühren
Wenn der Zaun ausgerichtet und provisorisch abgestützt ist, wird für alle Pfosten der Beton angerührt, um damit die letzten Zentimeter des Rohres bis zur Oberkante zu verfüllen.

Mann betoniert Pfosten in den Boden
10

Beton einfüllen
Beton in das Rohr füllen. Im Anschluss sollten die Pfosten noch einmal mit der Wasserwaage überprüft und gegebenenfalls gerade ausgerichtet werden.

Beton wird mit Holzstück verdichtet
11

Beton verdichten
Mithilfe eines Stocks lassen sich Lufteinschlüsse entfernen und die Betonmasse verdichten.

Beton wird glatt gestrichen
12

Beton glatt streichen
Beim anschließenden Glätten der Betonoberfläche darauf achten, dass der Beton zum Gelände hin ein bisschen schräg abfällt, damit sich kein Wasser am Fuß des Pfostens sammelt.

Grasnarbe wird auf betoniertes Stück aufgesetzt
13

Grasnabe aufsetzen
Wenn der Beton komplett ausgehärtet ist, kommt die vorher entfernte Grasnarbe wieder an ihren Platz und fertig ist das stabile Pfostenfundament für den Zaun.

Gitterzaun wird entlang des Gerüsts aufgespannt
14

So geht's weiter!
Sobald die Pfosten gesetzt sind, kann der Zaun gespannt werden. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt anschaulich, wie Sie einen Rollenzaun fachgerecht montieren und verspannen »

Holzunterstand selber bauen Anleitung

Mehr Bauanleitungen für den Garten

Hier finden Sie unsere besten Bauanleitungen für den Garten » Wie wäre es beispielsweise mit einem selbstgebauten Holzlager, einer Gartenbank, Gartendusche oder einem Pool?

Fotos: GAH-Alberts