Anleitung: Maschendrahtzaun aufbauen und spannen

Gitterzaun wird am Gerüst ausgerollt

Maschendrahtzaun Montage

Wer sein Grundstück einfach und preiswert einzäunen möchte, greift häufig zum Maschendraht- oder Gitterzaun von der Rolle. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt anschaulich, wie Sie einen solchen Rollenzaun fachgerecht aufbauen: Vom stabilen Aufbau der Pfosten bis zum fachgerechten Verspannen der Zaunelemente.

Das erfahren Sie in diesem Artikel:

  1. Montage Maschendrahtzaun: Das benötigen Sie
  2. Maschendrahtzaun aufbauen: Schritt für Schritt erklärt
  3. Maschendrahtzaun Montage: Anleitung zum Ausdrucken

Montage Maschendrahtzaun: Das benötigen Sie

Mittelschwer
ca. ein Tag

Material

  • Maschendraht- oder Gitterzaun von der Rolle in der benötigten Meterlänge
  • Montagezubehör: Strebenschellen und Clipse
  • Spannkamm
  • Pflöcke und Schnur
  • Beton, Wasser

Werkzeug

  • Zollstock
  • Zange
  • Spaten
  • Senklot
  • Bohrer
  • Eimer, Betonrührer

Maschendrahtzaun Montage: Anleitung zum Ausdrucken

Hier erhalten Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung durch das Projekt.

Holzunterstand selber bauen Anleitung

Mehr Bauanleitungen für den Garten

Hier finden Sie unsere besten Bauanleitungen für den Garten » Wie wäre es beispielsweise mit einem selbstgebauten Holzlager, einer Gartenbank, Gartendusche oder einem Pool?

Maschendrahtzaun aufbauen: Schritt für Schritt erklärt

Um einen Maschendraht- oder Gitterzaun sicher zu montieren, benötigen Sie zunächst ein stabiles Gerüst, an dem Sie den Zaun verspannen können. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie die Pfosten sicher im Boden befestigen. Sobald die Pfosten stehen, verspannen Sie den Maschendrahtzaun. Unsere Anleitung erklärt, worauf Sie achten müssen.

Maschendrahtzaun aufbauen: So stellen Sie die Zaunpfosten sicher auf

Mann markiert Zaunverlauf mit Schnur

1 Zaunverlauf markieren und Materialbedarf ermitteln

Legen Sie den Verlauf des Zauns fest und stecken Sie ihn ab. Die Pfosten sollten im Abstand von 2,5 bis 3 m stehen. Mit Bandmaß und Richtschnur legen Sie den exakten Verlauf sowie die Position der Pfosten fest. Markieren Sie diese mit Pflöcken.

Strebenklammer an Spannpfosten wird abgemessen

2 Strebenschnellen befestigen
Die Eck-/Endpfosten bekommen Streben – zur Stabilisierung. Dafür werden Strebenschellen auf gleicher Höhe an den Eck-/Endpfosten befestigt.

Mann hebt Fundament mit Spaten aus

3 Fundamente ausheben
Für die Pfostenfundamente heben Sie Löcher entlang der Richtschnur aus. Diese sollten in etwas so groß sein:

  • Tiefe: 40 bis 50 cm
  • Eckpfosten: 30 x 30 cm groß
  • Zwischenpfosten: 20 x 20 cm groß
Beton wird in Erdloch gefüllt

4 Betonieren
Das Fundament etwa 15 cm tief mit schnell härtendem Beton befüllen. Beachten Sie dabei die Anleitung zur Verarbeitung.

Pfosten wird im Erdloch ausgerichtet

5 Pfosten ausrichten
Pfosten einsetzen und mithilfe eines Senklots gerade ausrichten. Pfosten dabei so aufstellen, dass die Montageschiene zur Außenseite des Grundstücks weist.

Pfostenhöhe wird mit Zollstock abgemessen

6 Pfostenhöhe prüfen
Der ab Bodengrenze sichtbare Teil des Pfostens muss sieben Zentimeter höher sein als die Gitterhöhe.

Mann füllt das Loch mit dem Pfosten mit Beton auf

7 Beton auffüllen
Restliche Betonmischung bis zur Erdreich-Oberkante auffüllen. Mit der Wasserwaage nochmals Pfosten auf ihre Ausrichtung prüfen und kontrollieren, ob sie auch entlang der Richtschnur eine gerade Linie bilden.

Mann betoniert Pfosten in den Boden

Fundament für Pfosten betonieren: Darauf sollten Sie achten

Damit ein Zaun langfristig stabil steht, empfiehlt sich ein Betonfundament. Diese Anleitung zeigt, wie Sie Pfostenfundamente selbst betonieren »

Mann montiert den Eckposten
8

Streben für Eckpfosten aufstellen
Eck-/Endpfosten benötigen zur Stabilisierung noch Streben, die ebenfalls ein Fundament erhalten. Bei langen Zaunstrecken sollte alle 25 m auch der Zwischenpfosten Streben bekommen.

Strebenklammer wird mit Bohrer fixiert
9

Strebenschnellen montieren
Streben mit den Strebenschellen am Pfosten befestigen.

Fertiges Zaungerüst

10 Fertiges Zaungerüst
Zwischenstand: So sieht das stabilisierte Zaungerüst aus.

Maschendrahtzaun spannen: So geht's

11 Zaun ausrollen
Lassen Sie zunächst den Beton aushärten (Packungsangaben zu Trockenzeiten beachten.) Dann beim ersten Pfosten die Rolle senkrecht stehend 1 bis 2 m ausrollen.

Gitterzaun wird am Gerüst ausgerollt

Montage der Clipse
12

Montage der Clips
Die waagerechten Drähte des Gitters mit Hilfe der Clipse und der Montagezange mit einer halben Masche Überstand an der Montageschiene befestigen.

Clip wird am Pfosten befestigt
13

Befestigung
Den Zaun befestigen Sie mit dem Clip am Pfosten

Befestigter Gitterzaun

14 Ergebnis
So sieht der am Pfosten befestigte Zaun aus.

15 Zaun weiter ausrollen
Gitter bis zum nächsten Eck- oder Endpfosten abrollen.

Gitterzaun wird entlang des Gerüsts aufgespannt

Maschendrahtzaun spannen mit der Spanngabel

16 Arbeiten mit der Spanngabel
Spannen Sie das Geflecht am Pfosten erst per Hand und dann durch Hebelwirkung mit dem Spannkamm − zunächst nur auf halber Höhe, dann oben und unten. Dabei mindestens zwei waagerechte Drähte mit den Zinken der Gabel fassen.

Spanngabe wird angesetzt, um den Maschendrahtzaun zu spannen

Dieses Bild zeigt im Detail, wie die Spanngabel angesetzt werden muss. Immer zwei waagerechte Drähte mit Clipsen befestigen, nachspannen und alle restlichen Drähte anclipsen.

Gitter auch an den Zwischenpfosten alle 20 bis 25 cm mit Clipsen befestigen. Das Gitter an jedem Eck-/Endpfosten spannen und bei langen Strecken alle 25 Meter an den Zwischenpfosten, die Streben bekommen haben. An den normalen Zwischenpfosten wird nicht gespannt!

Maschendrahtzaun spannen mit Spanngabel

17 Nachspannen
Bei unzureichender Spannung nachspannen, indem mit den beiden Metallstiften der Spanngabel die Wellung der waagerechten Drähte verstärkt wird.

Draht am Maschendrahtzaun wird am Rand abgeschnitten
18

Zaunrollen verbinden
Verbinden Sie die Zaunrollen, indem der letzte bzw. erste senkrechte Draht abgeschnitten wird ...

Maschendrahtzaun wird verdrahtet
19

Umwickeln
... und dann die darauf folgenden senkrechten Drähte mit den waagerechten Enden fest umwickelt werden.

Maschendrahtzaun Montage: Anleitung zum Ausdrucken

Hier erhalten Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung durch das Projekt.