Fugenloses Bad: Welche Vor- und Nachteile gibt es?

Freistehende Badewanne, creme-schwarz-farbene Wandgestaltung mit fugenlosen Keramikplatten

Bad ohne Fliesen: ja oder nein?

Foto: Ceramin

Fugenloser Bäder werden immer beliebter. Die glatte Oberfläche sorgt für ein ästhetisches Gesamtbild, das auch praktische Vorteile mit sich bringt, wie die leichtere Reinigung. Andererseits kann ein fugenloses Bad, je nach verwendeten Materialien, teurer sein als das klassische Fliesenbad. Wir stellen die Vor- und Nachteile fugenloser Bäder gegenüber.

Das erfahren Sie in diesem Artikel:

  1. Fugenloses Bad: Vorteile
  2. Fugenloses Bad: Nachteile
  3. Fazit: Vor- und Nachteile von fugenlosen Bädern

Fugenloses Bad: Vorteile

Pflegeleicht und hygienisch

Frau liegt verträumt in der Badewanne
Ein fugenloses Bad lässt sich einfach reinigen.
Pexels/Tanner Vote

Fugen sind oft Schwachstellen im Badezimmer, da sich in ihnen Wasser und Schmutz ansammelt − was letztlich auch das Risiko von Schimmelbildung erhöhen kann. Auf einer glatten Oberfläche hingegen gibt es keine Ritzen, in den sich Schmutz ansammeln kann. Die Oberflächen lassen sich schnell abwischen, der Reinigungsaufwand ist deutlich geringer.

Das sorgt zugleich für ein hygienisches, sauberes Umfeld, was besonders in einem Raum wie dem Badezimmer wichtig ist.

Moderne Optik

Verputztes, fliederfarbenes Bad
Ein einheitlicher Look lässt den Raum größer und luftiger erscheinen, wodurch eine entspannende Atmosphäre entsteht.
Farrow&Ball, Wandfarbe "Calluna"

Fugenlose Oberflächen schaffen eine ruhige Optik, die auch visuell mehr Raum erzeugt. Dies ist besonders vorteilhaft in kleineren Bädern, wo jeder Quadratmeter zählt. Zugleich verleihen sie dem Badezimmer ein modernes und elegantes Erscheinungsbild. Ob in minimalistischen Designs oder als Teil eines luxuriösen Spas – fugenlose Flächen fügen sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile ein.

Fugenlose Oberflächen bieten zudem vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Es gibt eine große Bandbreite verschiedener Farben, Muster, Texturen und Materialien, auch Motivaufdrucke sind möglich. So lässt sich das Bad ganz noch individueller nach den eigenen Wünschen gestalten.

Barrierefreier Zugang

Ein glatter Bodenbelag lässt sich nicht nur leicht abwischen und reinigen, es lässt sich auch gut darauf rollen. Da es keine Fugen gibt, ist der Übergang zwischen verschiedenen Bereichen, wie etwa dem Duschbereich und dem Boden, fließend und ohne Stolpergefahr. Dies erleichtert den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und schafft ein sicheres Umfeld.

Eine ältere Frau fährt mit einem Rollstuhl aus dem Badezimmer
Bodenebene und fugenlose Böden lassen sich mit einem Rollstuhl leicht befahren
Küffner

Fugenloses Bad: Nachteile

Höhere Kosten

Blauer Tadelakt
Typisch für Tadelakt: die leicht wellige Oberfläche mit einer wolkigen Farbe.
Tierfino

Ein Nachteil fugenloser Bäder können die höheren Kosten sein − je nachdem, welche Materialien und welche Technik zum Einsatz kommt. Das liegt zum einen an den speziellen Materialien, die für fugenlose Oberflächen verwendet werden müssen. Auch die Installation ist häufig aufwändiger, was sich ebenfalls in den Gesamtkosten niederschlagen kann.

Ein Beispiel ist die Tadelakt- oder Beton-Ciré-Technik. Dafür sind spezielle Techniken und Fachkenntnisse notwendig, was zeitaufwändiger ist und nicht jeder Handwerker im Standardrepertoire hat. Das kann nicht nur zusätzliche Kosten verursachen, sondern auch die Dauer der Renovierung verlängern.

Andererseits ist beispielsweise eine Badezimmerwand aus Silikatputz günstiger als eine vollflächig verflieste Badezimmerwand. Es kommt also ganz auf das verwendete Material an. In diesem Artikel geben wir einen Überblick zu Materialien, die im fugenlosen Bad zum Einsatz kommen können »

Rutschgefahr

Dusche_Bodenfliesen
Hier wurden kleine mit großen Fliesen kombiniert, um den Duschbereich optisch abzugrenzen und die Rutschsicherheit zu verbessern. Dennoch wurde auf einheitliche Abschlüsse geachtet. Nach jeder 6. kleinen Fliese gehen die Fugen ineinander über.
Foto: Deutsche Fliese/Engers Keramik

Auf einem fugenlosen Boden rollt es sich gut − was vorteilhaft für Rollstuhlfahrer sein kann −, andererseits rutscht es sich darauf unter Umständen auch leicht, vor allem, wenn der Boden nass ist. Auch hier gilt es, aufs Material zu achten. Während einige fugenlose Oberflächen eine rutschfeste Textur haben, sind andere glatter und können besonders in einem feuchten Badezimmer gefährlich werden.

Achten Sie deshalb bei der Auswahl des Materials auf die Rutschfestigkeit, um Unfälle zu vermeiden.

Reparaturaufwand

Mann bohrt in Fliesen
Löcher in Fliesen sehen unschön aus, die Fliese kann aber mit etwas handwerklichem Geschick ausgetauscht werden.
Volodymyr Vorona/Alamy Stock Photo

Je nach Material kann es passieren, dass sich Schäden an fugenlosen Oberflächen schwieriger reparieren lassen.

Beispiel: Eine Dusche mit einem großformatigem Acrylglasbild sieht toll aus. Sobald hineingebohrt wird, entsteht aber ein Loch, das nur schwer wieder repariert oder kaschiert werden kann, es sei denn, man tauscht das ganze Bild aus. Eine einzelne beschädigte Fliesen lässt sich in einem solchen Fall leichter austauschen, wenn man in weiser Voraussicht für diesen Zweck einige Reservefliesen zurückgelegt hat.

Auch hier gilt: Es hängt vom Material ab. Beispiel: Ein Loch in einer verputzten Wand lässt sich, wenn das Loch fachgerecht verspachtelt und überstrichen wurde, deutlich einfacher auch vom Laien durchführen als ein Fliesentausch.

Achtung: Nicht alle "fugenlosen Materialien" sind ohne Weiteres für den Einsatz im Badezimmer geeignet. Temperaturempfindliche Materialien können sich bei starken Temperaturschwankungen verformen. An dieser Stelle ist das Material dann nicht mehr dicht. Achten Sie deshalb gerade im Badezimmer auf die sorgfältige Auswahl der Materialien.

Fazit: Vor- und Nachteile von fugenlosen Bädern

Vorteile Nachteile
  • Pflegeleicht und hygienisch: Fugenlose Materialien lassen sich einfacher reinigen, da es keine Ritzen gibt, in denen sich Schmutz ansammeln kann.
  • Höhere Kosten: Fugenlose Bäder sind häufig teurer in der Anschaffung und Installation als herkömmliche Bäder.
  • Ästhetik: Fugenlose Oberflächen wirken modern und schaffen einen einheitlichen Look, der Räume größer erscheinen lässt.
  • Reparaturaufwand: Schäden an fugenlosen Oberflächen können schwieriger zu reparieren sein als bei gefliesten Wänden oder Böden.
  • Barrierefreiheit: Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können fugenlose Böden leicht befahren.
  • Rutschgefahr: Je nach Material kann die Rutschfestigkeit ein Thema sein. Hier ist eine sorgfältige Materialauswahl wichtig.

Insgesamt bietet ein fugenloses Bad viele Vorteile, besonders in Bezug auf Design und Pflege, erfordert aber auch eine sorgfältige Planung und Auswahl des Materials.